zurück zur Übersicht

Georges Michel

Der aufziehende Sturm

Öl auf Holz
1925,7
Bezeichnet unten links: V Bosch
Der aufziehende Sturm

Dunkle Wolkenformationen bewegen sich rasant über den Himmel. Vereinzelnd bringen sie bereits Regen mit sich. Die Segelboote auf dem Gewässer krängen sich im schweren Wetter wie bedrohliche Vorboten für das, was bevorsteht. In einer noch von der Sonne beleuchteten Partie im linken Vordergrund versucht sich eine Frau mit ihrem Kind in Sicherheit zu bringen. Sie scheinen von den Kräften der Natur überrascht worden zu sein. Bühnenhaft entfaltet sich die auch durch die Lichtführung inszenierte Dramatik, romantische Einflüsse als Zeichen jener Zeit. Vom Wind erfasst neigt sich der Baum, in dessen Krone man das Rauschen der Blätter zu hören vermag. Georges Michel wird hier eine Landschaft bei Den Bosch1 in den Niederlanden dargestellt haben, der Heimat seiner großen Vorbilder Jacob van Ruisdael2 und seines Schülers Meindert Hobbema3. Durch seine Tätigkeit als Restaurator für niederländische Malerei im Louvre hatte sich Michel eine einzigartige Möglichkeit geboten, ihre Werke intensiv zu studieren.4 Beide Maler entwickelten die realistische Darstellung der heimischen Landschaft weiter, die um 1600 mit Künstlern wie Esaias van de Velde5 Einzug in die niederländische Malerei gefunden hatte. Finden sich auch beim Vorbild Ruisdael im Bereich der Seestücke dramatische Witterungsverhältnisse wieder, so geht Michel hier doch einen bedeutenden Schritt weiter. Die Dynamik in der Wiedergabe von sich rasch verändernden Wolkenformationen, Regen und Wind, der in unserem Bild bis in die kleinsten Partien der Vegetation spürbar ist, verleiht dem Künstler eine Modernität, die nur wenige seiner Zeitgenossen verstanden. So verwundert es nicht, dass Michels Impulse für die realistische Landschaftsmalerei im frühen 19. Jahrhundert erst von den Freilichtmalern der Schule von Barbizon wieder aufgegriffen und geschätzt wurden.

Eine Foto-Expertise von Michel Schulman aus dem Jahr 2021 liegt vor. Das Gemälde wird in das in Vorbereitung befindliche Werkverzeichnis aufgenommen.

Fußnoten

  1. Den Bosch ist die umgangssprachliche Bezeichnung für die Stadt ʼs-Hertogenbosch in den südlichen Niederlanden. Unter anderem trägt der als Jheronimus van Aken geborene Künstler Hieronymus Bosch (um 1450–1516) den Namen seiner Geburtsstadt.

  2. Jacob Isaackszoon van Ruisdael (1628/29?–1682).

  3. Meindert Lubbertszoon Hobbema (1638–1709).

  4. Kat. Ausst. Zurück zur Natur. Die Künstlerkolonie von Barbizon. Ihre Vorgeschichte und ihre Auswirkung, Kunsthalle Bremen 1977, Bremen 1977, Kapitel George Michel (o. S.).

  5. Esaias van de Velde (1587–1630) begann unter anderem die noch von seinem Lehrer Pieter Bruegel dem Älteren (1525/30?–1569) praktizierte Darstellungsweise einer sogenannten Weltlandschaft mit hohem Horizont, die eine Fülle von unterschiedlichen Landschaften in einem Bild vereinen konnte, hin zu einer realistischen Wiedergabe der heimischen Landschaft mit flachem Horizont weiterzuentwickeln.

zurück zur Übersicht