zurück zur Übersicht

Carl Hummel

* 1821 – † 1907

Santa Maria di Gesù Palermo, 1843

Bleistift weiß gehöht auf Papier
23,322,3
Signiert, datiert und bezeichnet unten rechts: C. Hummel 1843 Sta. Maria del Gesu Palermo
Santa Maria di Gesù Palermo, 1843

Carl Hummel studierte bis 1842 unter Friedrich Preller d. Ä.1 an der Fürstlichen freien Zeichenschule in Weimar. In dieser Zeit unternahm er Studienreisen nach Holland, England und zusammen mit seinem Lehrer nach Norwegen, Rügen und Tirol. Im Anschluss an sein Studium bereiste der Maler von 1842 bis 1846 Italien, wobei längere Aufenthalte in Rom, auf Capri und Sizilien überliefert sind.2 Für vorliegende, 1843 in Palermo entstandene Zeichnung hatte sich Hummel zum Kloster Santa Maria di Gesù begeben. Die aus dem 15 Jahrhundert stammende Klosteranlage in den Hügeln am Fuße des Monte Grifone südlich von Palermo bietet einen hervorragenden Blick über die Stadt und den gegenüberliegenden Monte Pellegrino. Hummel wählte von hier aus jedoch nicht den bei zahlreichen Künstlern beliebten Ausblick, wie ihn unter anderem zehn Jahre zuvor Carl Robert Kummer3 wiedergegeben hat (Abb. 1), sondern widmet sich ganz der in dem steilen Gelände wachsende Vegetation. Es sind vor allem die von der Landschaft und dem Wind mystisch geformten alten Bäume mit ihren knorrigen Stämmen, die den Künstler faszinierten. Vor zarten weiß Höhungen im Gelände und der im Hintergrund angedeuteten Architektur heben die Bäume sich dynamisch ab. Ergänzt werden sie durch eine für diese Landschaft typische große Agave und sowie einigen Kakteen. Es erstaunt nicht, dass Hummel bereits zu Lebzeiten ein äußerst geachteter Maler war, der sogar in den Vereinigten Staaten Sammler hatte. Dennoch geriet er nach seinem Tod in Vergessenheit. Erst 1976 kamen erstmals Werke aus seinem Nachlass zur Auktion bei Sotheby’s. Eine Fülle seiner Studien überdauerte die DDR-Zeiten durch ihre Lagerung im Weimarer Museum.

Kummer -Palermo- 7486 JPEG.jpg Abb. 1 Carl Robert Kummer: Palermo, 1833, Öl auf Papier, 11,3 × 15 cm, Privatbesitz

Fußnoten

  1. Friedrich Preller d. Ä. (1804–1878).

  2. Kat. Ausst. Carl Hummel, Schloss Neuhausen Paderborn 2005, Paderborn 2005, S. 125.

  3. Carl Robert Kummer (1810–1889).

zurück zur Übersicht